
Kein Inkasso ist auch keine Lösung. Studie bestätigt positiven Einfluss auf Zahlungsmoral. Unternehmen in Europa bekräftigen die wichtige Rolle der Inkassobranche / 70 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Forderungsmanagement-Services sehen Inkassodienstleister als Förderer der Zahlungsmoral / Inkasso führt europaweit 9,1 Prozent des Umsatzes an Unternehmen zurück. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/42902 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/EOS Holding GmbH"
Studie: Kein Inkasso ist auch keine Lösung
Sie gehören leider immer noch zum Unternehmeralltag in Europa: unbezahlte Rechnungen. Die Folge sind Gewinneinbußen und Liquiditätsengpässe. Im schlimmsten Fall ist sogar die Existenz eines Unternehmens gefährdet. Deswegen arbeiten heute schon über ein Drittel (37 Prozent) der europäischen Firmen mit Inkassodienstleistern wie EOS zusammen. Durch die Auslagerung des Forderungsmanagements oder durch den Verkauf von offenen Forderungen erhalten Unternehmen Geld, das ihnen aufgrund von Zahlungsverzug oder sogar Zahlungsausfall sonst fehlen würde. So fließen mehr als 9 Prozent der Unternehmensumsätze wieder in den Wirtschaftskreislauf zurück - in Westeuropa ist der Anteil mit 9,7 Prozent etwas höher als in Osteuropa mit 8,6 Prozent. Signifikant höher beziffern Firmen den Anteil in Deutschland. Hier beträgt der durch Inkasso zurückgeführte Umsatzanteil 20,7 Prozent. Dies belegt die repräsentative EOS Studie "Europäische Zahlungsgewohnheiten" 2018, die in diesem Jahr zum elften Mal zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Kantar TNS durchgeführt wurde.
Folgendes Ergebnis bekräftigt die Kooperation zwischen Firmen und Inkassounternehmen und erstaunt sicher nicht nur Befürworter: Eine höhere Zahlungsmoral in der Gesellschaft durch Inkasso. 70 Prozent der Unternehmen, die mit Forderungsmanagement-Dienstleistern zusammenarbeiten, sind davon überzeugt. Sie beobachten in der Praxis, dass sich der Einsatz von Inkassofirmen sowohl positiv auf die Zahlungsmoral von Verbraucherinnen und Verbrauchern als auch Firmen auswirkt. Fast ein Drittel der Unternehmen (28 Prozent), die bisher noch kein Inkassounternehmen eingeschaltet haben, glauben ebenso an diesen Effekt der Inkassobranche auf das Pflichtbewusstsein beim Zahlungsverhalten der Gesellschaft.